Herzlich Willkommen
Förderverein: Spendenaufruf zur Finanzierung der Ausbildung eines Autismusbegleithundes
Der Förderverein „Verein der Freunde der Anna-Seghers-Oberschule“ e.V. ruft in diesem Schreiben [PDF] zu Spenden für die Finanzierung der Ausbildung eines Autismusbegleithundes auf. Konkret handelt es sich um Marlin Schulz, der als frühkindlicher nonverbaler Autist, ein schweres Leben hat.
Weitere Informationen und die Bankverbindung des Fördervereins finden Sie in dem Schreiben zum Spendenaufruf [PDF] oder auch hier [PDF].
Vorlesung zu Mascha Kaléko und Diskussion zu Flucht und Exil in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Der „Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.“ hatte zu der Veranstaltung „Brücken bauen: Flucht und Exil – Flucht und Asyl. Exilerfahrungen im Nationalsozialismus und Asylerfahrungen im heutigen Deutschland. Im Fokus: Mascha Kaléko“ in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz eingeladen. Obwohl die Veranstaltung am Freitag, den 8. November 2019 um 14 Uhr außerhalb der regulären Unterrichtszeiten begann, nahmen der Leistungskurs Deutsch, der Grundkurs Darstellendes Spiel des 13. Jahrgangs und einige Lehrer/innen der Anna-Seghers-Schule an dieser interessanten Veranstaltung teil.
"Die Stadt und ich" - Plakaterstellung im Hochdruckverfahren
Am 11./12. und 13. September nahmen drei 4. Klassen am "Kunstherbst Berlin" , organisiert durch die FU Berlin, in den Reinbeckhallen Schöneweide teil. Einige Künstler öffneten ihre Ateliers und Werkstätten.
Weiterlesen: "Die Stadt und ich" - Plakaterstellung im Hochdruckverfahren
23. Triathlon der Anna-Seghers-Schule
Ein Highlight gab es schon, bevor die 23. Auflage des Schultriathlons unserer Schule gestartet wurde: Die Asphaltstraße zwischen Grünau und Karolinenhof war neu gemacht - glatt und breit :) Bezüglich der Streckenführung war es somit möglich an alte Traditionen anzuknüpfen.
Ergebnisse der Staffeltage Treptow-Köpenick und Berlin-Finale
Am 29.08.19 nahmen drei Kurzstaffeln (4x100m) und eine Langstaffel (3x800m) an den bezirksinternen Leichtathletik-Wettkämpfen teil. Dabei kämpften alle um gute Platzierungen, auch wenn es nur für die 4x100m-Staffel der Mädchen Jg. 2003/4 zur Teilnahme am Berlin-Finale im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark am 11.09.19 reichte.
Dort schafften es Vanessa Sicker, Paula Franz, Madeleine Spindler und Marlene Bremme (Leni Mannigel als Ersatzläuferin musste nicht zum Einsatz kommen) bis in den Endlauf, in dem sie einen bemerkenswerten achten Platz belegten.
Herzlichen Glückwunsch und danke für den Einsatz aller Sportlerinnen und Sportler bei den leichtathletischen Staffelwettkämpfen!
Vielleicht schaffen wir es im nächsten Jahr, mit einem zahlenmäßig noch stärkeren Team an den Start zu gehen. Trainiert, es lohnt sich!
Eure Sportlehrerinnen und –lehrer
Gutes Wetter, gute Laune, gute Kulturarbeit im Mellowpark
Weiterlesen: Gutes Wetter, gute Laune, gute Kulturarbeit im Mellowpark
Viele bunte Farben
- Schülerredaktion
Im März veranstalteten die Kunstkurse des 13. Jahrganges einen sogenannten Schaufensterwettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Schaufenster von Läden dekorierten. Es nahmen viele Geschäfte teil, wie zum Beispiel „dm“ und das „Cafe La Martina“. Ziel war es, das schönste Schaufenster zu gestalten. Dabei spielten nicht nur tolle Farben eine Rolle, sondern auch noch andere Kriterien.